Pressemitteilung
Moorschutz ist Klimaschutz
Bad Driburger ÖDP begeistert vom Kinofilm "Mission to marsh"
Vor dem Bad Driburger Kino: von links: Ulla Mergard, Susanne Lausen, Bärbel Rieckmann, Robert Sammert, Petra Flemming-Schmidt
Das Bad Driburger Kino mit dem Ehepaar Wirth ist immer auf der Höhe der Zeit. Topaktuell erwartete den Kinobesucher der Film „Mission to Marsh“. Die Dokumentation einer Expeditionsreise beeindruckte auch die ÖDP Bad Driburg mit einzigartigen Bildern:
Alexander Kornelsen -ehemals Marketingleiter in einer Osnabrücker Agentur und seine Ehefrau Ann Christin – Wissenschaftlerin im Bereich Moorschutz begaben sich direkt nach der Gründung des Startups „Mission to Marsh“ auf eine 9-monatige Expedition. Von den Everglades im Süden der USA bis zu den unberührten Moorlandschaften in Patagonien. Ihr Ziel: durch rentable Projekte lokalen Umweltschutz möglich zu machen, um kurz- und mittelfristig positive Klimaauswirkungen zu erreichen. Verloren gegangene Feuchtgebiete sollen wiederhergestellt werden. Eine gezielte Pflanzen- und Standortwahl soll die Leistungsfähigkeit der Feuchtgebiete in Bezug auf Kohlenstoffspeicherung sowie Wasserreinigung und -speicherung maximieren.
95% der Moore in Deutschland sind bereits zerstört. Umso wichtiger ist es, die verbliebenen Moore zu schützen und Projekte zum Moorschutz umzusetzen. Dazu gehört es, die Menschen über die Bedeutung der Moore aufzuklären. Moorschutz geht alle an. Doch immer noch fallen Moore der landwirtschaftlichen Nutzung und der Torfgewinnung zum Opfer. Dies geschieht trotz gestiegenen Umweltbewusstseins. Die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz ist immens: sie speichern Wasser, schützen vor Überschwemmung, aber auch vor Trockenheit. Moore sind natürliche Wasserfilter, sie entfernen Gifte und sorgen für klare Gewässer. Für bedrohte Lebewesen wie Insekten, Vögel und Amphibien sind Moore ein einzigartiger Lebensraum. Alexander und Ann Christin Kornelsen setzen mit ihrem Startup „Mission to Marsh“ ein Zeichen. Ihr Einsatz für Klimaschutz, Biodiversität und Resilienz lokaler Ökosysteme ist beispielhaft. Bleibt zu hoffen, dass neben dem Schutz des Waldes auch der dringend notwendige Schutz unserer verbliebenen Moore mehr und mehr in unser Bewusstsein dringt: denn Moorschutz ist Klimaschutz!
Petra Flemming-Schmidt