Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

ÖDP – die beste Wahl für die Zukunft unserer Stadt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ÖDP hat sich im Rat der Stadt Bad Driburg in den letzten 36 Jahren mit vielen richtungsweisenden Vorschlägen eingebracht. Sie hat das Haushaltsdefizit stets angeprangert sowie auf den Wiesenquellenskandal aufmerksam gemacht! Nach der Wahl möchten wir mit Ihrer Stimme unsere Arbeit für Bad Driburg erfolgreich fortsetzen.

von links: Robert Sammert, Susanne Lausen, Petra Flemming-Schmidt, Martin Blumenthal

 

Positionen der ÖDP für die Kommunalwahl am 14. September 2025

Kommunalpolitik betrifft uns alle, unabhängig von Landes- oder Bundespolitik. Hier in Bad Driburg geht es darum, die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Wir setzen uns dafür ein, dass politische Entscheidungen nachvollziehbar, verständlich und offen getroffen werden.
In der ÖDP arbeiten auch engagierte Bürgerinnen und Bürger ohne Parteimitgliedschaft aktiv mit – denn Mitgestalten ist bei uns ausdrücklich erwünscht!

 

Umwelt & Naturschutz

Der Wald leidet massiv unter der Klimakrise. Stürme, Schadorganismen und extreme Trockenheit schädigen ihn nach wie vor massiv. Die ÖDP unterstützt einen naturgerechten Umbau geschädigter Flächen zu artenreichen Mischwäldern.

Insektenschutz ist Artenschutz, daher begrüßen wir artenreiche Blühstreifen und Naturgärten.

Wir stehen an der Seite ökologisch wirtschaftender Landwirte.
Massentierhaltung und ausufernder Gülleeintrag gefährden unsere Böden und die Qualität unserer Wasservorräte. Aus diesem Grund lehnt die ÖDP beides, besonders den Import der Gülle ab.
Wir fordern eine Mehrfachnutzung von landwirtschaftlichen Flächen. Neben dem Anbau von Getreide und/oder der Beweidung kann durch Wind- und Solarenergie ein zusätzlicher Profit erwirtschaftet werden. Der Flächenverbrauch verringert sich und Vorteile wie z.B. Beschattung und Hagelschutz können einbezogen werden.

 

Zukunftsorientierte Familien- und Sozialpolitik

Familien sind die Zukunft unserer Stadt. Dazu gehören Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund,
Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung. Kurz gesagt – wir alle.

Die Stärke und Freiheit einer Gesellschaft zeigt sich im Umgang mit Minderheiten und Bedürftigen.

Nur ein harmonisches Zusammenleben aller gibt unserer Stadt ihr Gesicht. Genügend Kitaplätze, gute Schulen und altersgerechtes, barrierefreies Wohnen, sind dafür erforderlich.

 

Bürgerengagement

In Bad Driburg engagieren sich Bürgerinnen und Bürger in vielen Vereinen und Organisationen. Dafür dankt die ÖDP!

Doch viele gesetzliche Vorschriften und bürokratische Auflagen erschweren leider das freiwillige Engagement. Das darf nicht sein! Wer sich engagieren will, soll unterstützt und nicht ausgebremst werden.
 


Tourismus und Wirtschaft

Das wichtigste „Kapital“ unserer schönen Stadt liegt in der Natur und der Landschaft, die sie umgibt: in dem Netz der Wandermöglichkeiten, der guten Luft und dem klaren Wasser.

Der Kurpark und die DriburgTherme sind zwar von der ÖDP geschätzte Elemente des touristischen Angebots unserer Stadt, der Tourismus hängt aber nicht zuerst von ihnen ab.
Beide Institutionen sorgen leider in hohem Maße für das Defizit im städtischen Haushalt.

Der Vandalismus auf unseren Wanderwegen – systematische Beschädigung der öffentlichen Einrichtungen wie Wegmarkierungen, Wegweiser, Kaleidoskope…
muss konsequenter verfolgt und geahndet werden.

Das wichtigste Klientel Bad Driburgs sind Erholungssuchende, Reha-Patienten der Kurkliniken und Senioren. Für sie darf die Suche nach Erholung in der Natur nicht zu einem Risiko werden.

 

Verkehr & Mobilität

Schon seit ihrem Einzug in den Stadtrat setzt sich die ÖDP für die Sanierung der teils stark beschädigten Straßen ein: Straßensanierung statt teurer Pflasterprojekte.

Gehwege sollen für mobilitätseingeschränkte Bürger, z.B. durch Absenkungen an Querungen, besser nutzbar gemacht werden.

Die ÖDP hat bei dem Alltags-Radwege-Konzept viele Vorschläge gemacht. Statt Symbolpolitik fordern wir echte Fahrradstraßen und verlässliche Radschutzstreifen. 

In Einwohnerstraßen parken ungeordnet KFZ und LKW, oft bleibt nur eine freie Fahrspur. Ein kluges Parkraummanagement muss für mehr Raum für ausweichenden Gegenverkehr sorgen.
 

Finanzen

Seit 2017 steigen die Schulden unserer Stadt drastisch.
Von 8 Mio. € (Anfang 2017) auf für 2025 geplante 33,2 Mio. € - das ist ein unhaltbarer Trend.

Wir setzen uns für eine solide, nachhaltige Finanzpolitik ein.

Musikschule, Stadtbücherei und weitere freiwillige Leistungen sind unverzichtbar für unsere Lebensqualität. Diese Angebote wollen wir erhalten.

Wir leben heute auf Kosten zukünftiger Generationen. Dem gilt es, entgegenzuwirken.

Die ÖDP setzt sich für eine Entschuldung des städtischen Haushalts ein!


Unsere Stadt braucht eine Politik mit Herz, Verstand und Mut zur Wahrheit.

Deshalb: Am 14. September 2025 – ÖDP wählen!

Zurück