Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

ÖDP: Vom Wert alter Bäume

Zum Tag des Baumes am 25.04.

die alte Linde am Konrad-Adenauer-Ring


Alte Bäume findet man selten im Stadtbereich. Ein besonderes Exemplar steht am
Konrad-Adenauer-Ring, Ecke Klostertwiete. Eine Linde mit über 4 m Stammumfang und einer Höhe von 22 m.
Sicherlich hat dieser Baum eine Vielzahl an Geschichten zu erzählen. Eine genaue Einschätzung des Alters ist schwierig bei solchen Greisen.
Mitbürger berichten, dass der Baum bereits im Garten des alten St. Josef-Krankenhauses in der Langen Straße wuchs. Dieses Krankenhaus wurde Mitte der 60 Jahre abgerissen.

Warum sind alte Bäume besonders schützenswert? Um die gleiche ökologische Leistung wie ein 100-jähriger Baum zu erreichen, müssen über 100 junge Bäume neu gepflanzt werden.
Ein ausgewachsener Baum produziert den Sauerstoff für 10 Menschen pro Tag. Er bietet Lebensraum für bis zu 500 Arten, reguliert das Mikroklima und speichert Wasser.

In naher Zukunft soll es zu Umbauarbeiten am Konrad-Adenauer-Ring kommen, was sicherlich nötig ist. Im Zuge der Neugestaltung der Brunnenstraße wurden im ersten Schritt alle Bäume gefällt.
Viele Städte haben mittlerweile den Wert von solchen alten Bäumen erkannt und beauftragen im Vorfeld Firmen mit Umweltbaubegleitung (UBB).
Optimalerweise erfolgt die UBB vor Baubeginn und wird in der Planungsphase durchgeführt. Die ÖDP Bad Driburg hat den Wert dieser Baum-Metusalems erkannt
und fordert die Stadt Bad Driburg und Straßen NRW auf eine solche Umweltbaubegleitung im Vorfeld in Auftrag zu geben.
Bei einer Maßnahme, die mehrere Millionen an Kosten verursachen wird, sollte uns der Schutz von solch alten Lebewesen einen kleinen Betrag wert sein.

Kreisverband Höxter-Lippe-Paderborn
 

von links: der ÖDP-Kreisvorsitzende Martin Blumenthal, die Ratsfrauen Susanne Lausen und Petra Flemming-Schmidt und ÖDP-Neumitglied Robert Sammert

Zurück