Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

ÖDP: Zukunft erleben, entdecken, erforschen –

- bei einem Besuch im All Electric Society Park in Blomberg

Wie zuverlässig sind regenerative Energiequellen? Woher bekommen wir Energie, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Warum gibt es verschiedene Arten, ein Elektroauto zu laden? Und wie kommt der grüne Strom eigentlich in das Auto, in ein Gebäude oder in die Produktion?

Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt der All Electric Society Park:
Bei einem Besuch in Blomberg konnten Mitglieder der ÖDP Bad Driburg sowie Torsten Hegener von der FDP erleben, wie Energie gewonnen, gespeichert, verteilt, der Energieverbrauch optimiert wird – und wie all diese Bereiche miteinander zusammenhängen.
Robert Sammert hatte im Namen der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Bad Driburg zu diesem Informationstag eingeladen. Startpunkt der Führung unter der Leitung von Herrn Feiert von Blomberg Marketing war der große Pavillon auf dem Gelände von PHOENIX CONTACT.
Das Gelände des All Electric Society Parks ist frei zugänglich und kann jederzeit besucht werden. Die Gebäude sind Montag bis Sonntag von 7:00 - 21:00 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenlos.

Im All Electric Society Park stellte Herr Feiert an interaktiven Stationen vor, auf welch vielfältige Art und Weise erneuerbare Energie gewonnen, umgewandelt, gespeichert, verteilt und genutzt werden kann.
Wie schützt sich eigentlich ein Windrad vor Unwetter? Und kann man die Energie der Sonne anzapfen? Von Windbaum zu Solarpflaster, vom Generatorhaus zum Solartracker – im All Electric Society Park sind nur wenige Schritte nötig, um einen tiefen Einblick in die Nutzung, Verteilung und Speicherung von regenerativen Energien zu bekommen. Darüber hinaus wurden diese Fragen von Herrn Feiert kompetent beantwortet.

In der All Electric Society wird nur regenerativ gewonnene elektrische Energie genutzt. Dabei bedeutet nachhaltiges Handeln nicht automatisch Verzicht. Es geht darum, vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen und allen Menschen auf der Welt gleichermaßen zur Verfügung zu stellen.
Das wird durch die Sektorenkopplung ermöglicht: Die Verbindung aller relevanten Lebens- und Arbeitsbereiche, wie Mobilität, Energie, Infrastruktur und Industrie zu einem System. In diesem wird Energie bedarfsgerecht und automatisiert verteilt. Sodass sie immer da zur Verfügung steht, wo sie benötigt wird.

Klimawandel und Energiewende stellen die Welt vor große Herausforderungen und komplexe Fragestellungen. Phoenix Contact (weltweit 21.000 Mitarbeitende) hat die Antwort: Die All Electric Society, eine Welt, in der Energie aus erneuerbaren Ressourcen in ausreichendem Maße und bezahlbar zur Verfügung steht. In der nicht nur konsequent regenerative Energie erzeugt und genutzt wird, sondern zusätzlich der primäre Energiebedarf durch Effizienzmaßnahmen gesenkt wird und intelligente und vernetzte Systeme geschaffen werden. Lösungen und Technologien für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung sind dabei der Schlüssel. Sie werden benötigt, um die Sektorenkopplung zu realisieren, in der regenerativ erzeugte Energie bedarfsgerecht eingesetzt wird.

Nach der 2-stündigen Führung bedankten sich die Bad Driburger bei Herrn Feiert für den erlebnisreichen Einstieg in den All Electric Society Park und alle waren sich einig – dieser Besuch hat sich mehr als gelohnt!

gemütlicher Ausklang

Zurück